Der Männerchor Köpenick - Cöpenicker Liedertafel 1875 e.V.
ist einer der ältesten Männerchöre Berlins. Unmittelbar nach
Kriegsende, am 4. November 1946, fanden sich immerhin noch 23
Sänger, die im Süd-Osten Berlins einer großen Tradition im
Berliner Männergesang zur Fortsetzung vorhalfen. Der Chor
verzeichnete zeitweilig bis zu 90 Mitglieder. Heute sind es
noch 26 Sänger, meist im fortgeschrittenen Alter.
Die Besetzung der Stimmgruppen weist zugleich auf den Bedarf
an Nachwuchs hin. Neue Sänger sind jederzeit willkommen.
1. Tenor: 5 Sänger
2. Tenor: 4 Sänger
1. Bass: 5 Sänger
2. Bass: 2 Sänger
Das erreichte künstlerische Niveau verdankt der Chor in
erster Linie seinem bisherigen künstlerischen Leiter
Karl-Heinz Werner. Seit vielen Jahren wurden unter seiner
Leitung ein Neujahrs-, ein Frühlings- und ein Herbstkonzert
gemeinsam mit dem Chorensemble Köpenick veranstaltet, in denen
beide Chöre einem treuen Stammpublikum den ständigen Nachweis
ihrer Entwicklung erbrachten, in der Regel im Rathaussaal
Köpenick und der Christuskirche in Berlin Oberschöneweide.
Seit dem Jahr 2017 hat der Chor einen neuen künstlerischen
Leiter Ralph Splettstößer.
Darüber hinaus beteiligt sich der Männerchor Köpenick am
jährlich stattfindenden Köpenicker Sommer, am Sängertreffen in
Köpenick und im Tierpark, am Treptower Hafenfest und singt in
karritativen Einrichtungen.
Seit 10 Jahren präsentiert sich der Chor in neuer Chorkleidung (weißes Hemd, weinrote Weste mit dunkelblauem Revers, dunkelblaue Hose und dunkelblaue Fliege). Für den Sommer wurde jetzt ein weißes Kurzarmhemd mit aufgesticktem Logo beschafft.
Probenort ist das Haus der Begegnung, eine Einrichtung des Bezirksamtes, in der Wendenschlossstr. 404, erreichbar mit der Straßenbahnlinie 62, bis Lienhardtweg.
Probentag ist der Dienstag.
Probenzeit ist von 18:00 bis 20:00 Uhr
Die Cöpenicker Liedertafel ist Mitglied im Chorverband Berlin.
letzte Aktualisierung
01.08.2024