Der Männerchor Köpenick - Cöpenicker
Liedertafel 1875 e.V. ist einer der ältesten Männerchöre Berlins.
Unmittelbar nach Kriegsende, am 4. November 1946, fanden sich immerhin
noch 23 Sänger, die im Süd-Osten Berlins diese Tradition fortsetzten. Der Chor
verzeichnete zeitweilig bis zu 90 Mitglieder. Heute sind es
noch 17 Sänger, meist im fortgeschrittenen Alter.
Die Besetzung:
1. Tenor: 5 Sänger
2. Tenor: 5 Sänger
1. Bass: 5 Sänger
2. Bass: 2 Sänger
Das erreichte künstlerische Niveau verdankt der Chor in
erster Linie seinem ehemali-gem künstlerischen Leiter
Karl-Heinz Werner.
Seit dem Jahr 2017 hat der Chor einen neuen künstlerischen
Leiter,
Ralph Splettstößer.
Unsere bekannten und traditionellen Auftrittsorte sind im Bezirk, so z.B. Kirchen, städtische Einrichtungen, Hospize und Seniorenheime.
Darüber hinaus sind wir sehr gesehene Gäste beim jährlichen
Sängerfest und überbezirklichen open air Veranstaltungen befreundeter
Chöre.
Probenort: ist das Haus der Begegnung, eine Einrichtung des Bezirksamtes, in der Wendenschlossstr. 404, erreichbar mit der Straßenbahnlinie 62, bis Lienhardtweg.
Wir proben: Dienstag von 18:00 bis 20:30 Uhr
Die Cöpenicker Liedertafel ist Mitglied im Chorverband Berlin.
letzte Aktualisierung
07.06.2025